Standortanalyse
Analyse der Mikrolage des Grundstückes: bestehende Infrastruktur, demographische Struktur, Erschließung des Grundstücks, umliegende Bebauung, Himmelsrichtung, Branchenmix, Immissionsbelastung, Nahversorgung, zukünftige Entwicklung der Lage
Bestandsanalyse
Analyse der Bestandsbebauung: Vermietungsstand (sofern vorhanden), mögliche Grundstücksbelastungen, Bau-/Altlasten, Gebäudecharakteristika, aktuelle Grundbuchsituation
Potentialanalyse
Analyse der Entwicklungsmöglichkeiten des Grundstückes: planungs- und baurechtliche Perspektiven, Ausnutzung des bestehenden Baurechts, Prüfung evtl. möglicher Überschreitungen, zukünftige Nutzungsarten (u.a. (Eigentums-)Wohnungsbau, Büro- und Gewerbebau), nachbarschaftliche Strukturen, Baumbestand u.a.
Projektkonzeption
Entwicklung und Erstellung eines optimalen Projektkonzeptes: Zusammenfassung der Analyseergebnisse, Richtungsentscheidung hinsichtlich der Entwicklung, Projektkonzept, Aufbereitung von Präsentationsunterlagen, Einrichtung eines Datenraumes
Erlöspotential
Einschätzung des maximalen Erlöses: Wirtschaftlichkeitsberechnung, Kalkulation des maximal möglichen Verkaufspreises unter Berücksichtigung der Analysephasen, des Projektkonzeptes, evtl. Vergleichsprojekte, der aktuellen Markt- und Nachfragesituation, des Zinsniveaus sowie weiterer spezieller Sondereffekte
Zielgruppendefinition
Definition der potentialreichsten Bauträger/ Investoren als Käufergruppe auf Basis aller Erkenntnisse: Einschätzung der aktuellen Situation am Bauträgermarkt, Berücksichtigung der Auslastung der infrage kommenden Bauträger, Auswahl der potentialreichsten Bauträger
Käuferansprache und Vertragsabschluss
Gesprächsaufnahme und Führen von Verhandlungen mit den zuvor definierten, potentiellen Käufern: Präsentation des individuellen Projektkonzeptes und der Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Vor-Ort-Begehungen, Beschaffung und Zur-Verfügung-Stellung weiterführender Unterlagen, Verhandlungsführung mit den Käufern mit dem Ziel optimaler Verkaufserlöse und Vertragsbedingungen, Vorbereitung der Beurkundung, Begleitung des Vertragsabschlusses


